News
Kitschig, aber interessant: Daltrey Sings Townshend
- Details
Solo-Alben von Roger Daltrey gibt es bekanntlich seit vielen Jahren nicht mehr, sein letztes Studioalbum liegt fast 17 Jahre zurück. Wie sehr Daltrey damit abgeschlossen hat, verdeutlichte seine 1994er Solo-Tournee. Damals präsentierte er unter dem Motto "Daltrey Sings Townshend" ausschließlich Songs aus der Feder des Who-Gitarristen. Immortal hat nun eine Doppel-CD mit Ausschnitten aus diesen Konzerten wiederveröffentlicht.
Weiterlesen: Kitschig, aber interessant: Daltrey Sings Townshend
Einfach nur genial: In The Attic
- Details
Welch genial gute CD und DVD! Selten hat unplugged präsentierte Musik so viel Spaß gemacht wie bei In The Attic, jenem Doppel-CD und DVD-Pack, das jetzt in den USA erschienen ist. Mit dabei: Pete Townshend und - natürlich - Rachel Fuller, die die Show 2005 ins Leben gerufen hat.
Tipp für Who-Fans: Maximum Rock
- Details
Bücher über The Who gibt es wie Sand am Meer, um einmal mit einem bekannten Vergleich zu beginnen. Deutschsprachige Bücher sind jedoch selten zu finden, und wenn, dann waren sie meist bereits zum Erscheinungsdatum veraltet oder einfach nur schlecht. Christoph Geisselhart will dieses Dilemma beenden, und mit "The Who. Maximum Rock" ist es ihm gelungen, ein lesenswertes Buch über The Who in deutscher Sprache zu schreiben.
Ausverkauf: The Who Sell Out
- Details
The Who Sell Out - der Titel der 1967er LP scheint mittlerweile Programm geworden zu sein. Mit der nunmehr dritten Ausgabe des herausragenden Who Albums wird dies noch deutlicher: The Who bringen nichts mehr Neues, sie verkaufen ein und dasselbe in immer wieder neuen Versionen.
The Who live at Killburn
- Details
Selten hat es eine DVD-Veröffentlichung gegeben, die so zwiespältig, langerwartet und genial zugleich ist. The Who live at Killburn 1977 ist so eine, denn einerseits zeigt sie Keith Moons vorletzten Auftritt mit The Who und damit seine verloren gegangene Genialität, andererseits präsentiert sie seine Genialität während eines Konzert im Dezember 1969. Kein Zweifel: Die neue Who-DVD ist ein absolutes Muss.